Mars – der „rote“ Planet strahlt aktuell spät in der Nacht am Osthimmel und wird Ende 2022 der Erde mit etwa 80 Millionen Kilometern Distanz besonders nahe stehen. Seit dem ersten Vorbeiflug 1965 haben zahlreiche Sonden den Mars erforscht, von denen etwa die Hälfte erfolgreich war. Aktuell erkunden der chinesische Rover „Zhurong“ und der NASA-Rover „Perseverance“ den Planeten. „Perseverance“ sucht im Jezero-Krater unter anderem nach Spuren von Leben und testet neue Technologien, darunter auch einen Mini-Hubschrauber.
Neben wissenschaftlichen Missionen werden Pläne für bemannte Marsreisen und eine mögliche Besiedlung diskutiert. Doch wie realistisch sind solche Vorhaben? Und wie sinnvoll? Der Vortrag beleuchtet, welche extremen Bedingungen auf dem Mars herrschen – von der dünnen Atmosphäre bis hin zu Strahlung, Temperatur und Wasserverhältnissen – und vergleicht sie mit den Voraussetzungen auf der Erde.
Dabei wird auch die Frage gestellt: Sollten unsere Ressourcen nicht besser für lebensfreundlichere Regionen auf der Erde oder den Erhalt unseres Planeten genutzt werden? Der Hauptvortrag liefert neueste Bilder und Erkenntnisse der Marsmissionen, darunter die spektakuläre Landung von „Perseverance“. Außerdem macht das Planetarium mit seiner Kuppel den Mars und seine Monde wie bei einem Raumflug erlebbar. Ein Streifzug durch die Wintersternbilder eröffnet den Abend.
Sitzplatzreservierung
Tickets kosten 7,00 € pro Person (ermäßigt 5,00 €). Über diesen Link könnt ihr euren Sitzplatz reservieren.